Di., 05. Nov.
|Stuttgart
Intensiv-Seminar (VDI, 2 Tage)
Im Rahmen des Fachlehrgang ProjektmanagerIn mit Zertifikatsabschluss VDI-Titel: Leitfaden zur nachhaltigen Effizienzsteigerung im Projektmanagement


Zeit & Ort
05. Nov. 2024, 09:00 – 06. Nov. 2024, 17:00
Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart, Deutschland
Über die Veranstaltung
Im Rahmen des Fachlehrgang ProjektmanagerIn mit Zertifikatsabschluss
Hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind zentrale Erfolgs- und Unterscheidungsfaktoren für Unternehmen, in denen Projekte eine wichtige Rolle spielen.
Aber die Realität sieht oft anders aus:
- Projekte kämpfen um Ressourcen.
- Ständig wechselnde Prioritäten erzeugen Stress, Reibungsverluste und Fehler.
- Zeit und Kostendruck belasten die Motivation.
- Übergeordnete Manager greifen laufend ins Tagesgeschäft ein.
- Kunden und Lieferanten misstrauen sich gegenseitig.
Die Folge: Fast jedes Projekt dauert länger als geplant, kommt mit seinem Budget nicht aus oder macht Abstriche an den Spezifikationen.
Doch anscheinend gibt es Unternehmen mit einem „Geheimrezept“. Unternehmen unterschiedlicher Größen und Wirtschaftsbereiche in allen Regionen der Welt, die das „Gesetz“ ständiger Verspätung und höherer Kosten durchbrochen haben. Übereinstimmend berichten diese Unternehmen, dass es ihnen möglich wurde,
- fast immer „in time“ zu liefern – ohne Kompromisse bezüglich Budget oder Inhalt machen zu müssen,
- die Projektlaufzeiten um mindestens 25 % zu reduzieren,
- mit den gleichen Ressourcen 50 % mehr Projekte zu realisieren,
- deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen zu erzielen.
Wie das gehen kann? Das erfahren Sie in meinem Seminar. Dazu lade ich Sie herzlich ein.
Inhalte
- Projekt-Ressourcen optimal nutzen und das Tempo in allen Phasen steigern
- Unsicherheiten und das „Gesetz von Murphy“
- Wie das Management (oft) den Erfolg verhindert
- Was Mitarbeiter und Führungskräfte im Projektgeschäft wirklich brauchen
- Sicherheit in der Projektplanung und Prioritäten
- Transparenz und Interventionsstrategien
Ihr Nutzen
Durch Praxisvorträge, offene Diskussionen, persönliche Reflektionen und anschauliche Simulationen erhalten Sie sofort umsetzbares Wissen für die Steigerung der Produktivität (mehr Projekte mit gleichen Ressourcen) und die Verkürzung von Projektlaufzeiten.
Personenkreis
Geschäftsführer, Bereichs- und Abteilungsleiter der technischen Unternehmensbereiche, Mitarbeiter in Projektteams.
Bestellmöglichkeiten / Buchung
Diese Veranstaltung kann direkt auf der Webseite des Veranstalters (VDI Fortbildungszentrum Stuttgart) gebucht werden. Hier erfahren Sie auch alle Details zur Veranstaltung, wie Preise, das Programm und vieles mehr.
Referent
Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co.KG, hat den Deutschen Project Excellence Award initiiert und ist Experte für strategisches Management, Critical Chain und die Theory of Constraints. Seine Mitarbeiter implementieren CCPM in Unternehmern und öffentlichen Institutionen.