top of page

Theory of Constraints

Meta-Kompetenz für erfolgreiche Unternehmensentwicklung

Theory of Constraints: Willkommen

Weiterbildung

Für unser Angebot an Seminaren, Trainings, Workshops zur Theory of Constraints ...

Unternehmensentwicklung

Sie wollen erfahren, wie Sie die Theory of Constraints für Ihr Unternehmen nutzen können?

Theory of Constraints: Liste
Fokus Sonne in Weinreben Heppenheim.jpg

Fokus

Wie viel ein Unternehmen erreicht, wird zu jedem Zeitpunkt durch einen Faktor (oder sehr wenige Faktoren - Constraints, Begrenzungen) bestimmt.

Unternehmensentwicklung sollte daher fokussieren auf:

  1. Identifiziere den Engpass des Systems

  2. Entscheide, wie der Engpass für die Ziele des Systems optimal ausgenutzt werden soll

  3. Ordner dieser Entscheidung alles andere unter

  4. Erweitere den Engpass

  5. Wenn inzwischen etwas anderes zum Engpass geworden ist, beginne bei 1.​

Das klingt selbstverständlich ...

... ist aber nicht gängige Praxis.

In vielen Unternehmen

  • ist der Blick auf die entscheidende Begrenzung verstellt (alles mögliche scheint die Zielerreichung des Unternehmens zu begrenzen)

  • erscheint es unmöglich, die notwendigen Veränderungen schnell zu realisieren, um die aktuelle entscheidende Begrenzung bestmöglich zu nutzen und ggf. zu erweitern.

In unserer Arbeit mit Unternehmen adressieren wir genau diese beiden Herausforderungen: Das Management-Team des Unternehmens

  • erlangt den notwendigen Fokus

  • erkennt, wie die notwendigen Veränderungen schnell und wirksam realisiert werden können.

Kletterer in Felswand
Theory of Constraints: Projekte
EliGoldratt.jpg

Dr. Eliyahu M. Goldratt 1947- 2011

Buchautor, begnadeter Lehrer und Begründer der Theory of Constraints

"I smile and start to count on my fingers: One, people are good. Two, every conflict can be removed. Three, every situation, no matter how complex it initially looks, is exceedingly simple. Four, every situation can be substantially improved; even the sky is not the limit. Five, every person can reach a full life. Six, there is always a win-win solution. Shall I continue to count?"

Seine Bücher Das Ziel (ein Roman über Prozessoptimierung), Das Ziel II (It’s not Luck – ein Roman über erfolgreiches Marketing), Das Ergebnis (Necessary but not sufficient – ein Roman über profitable Softwarelösungen), Die kritische Kette (das neue Konzept des Projektmanagements), Isn’t it obvious? (die Anwendung der TOC im Einzelhandel), The Choice (How to live a full life) sind Weltbestseller der Business-Literatur und in viele Sprachen übersetzt. Jedes Einzelne von ihnen hat eine Revolution des Managements ausgelöst und radikale Performance-Steigerungen mit direkter Auswirkung auf die Unternehmensergebnisse und das Leben der Menschen hervorgebracht.

Goldratt und die Theory of Constraints

"Together we are making the world a better place."

Jeff Bezos, CEO von Amazon, sagt über die TOC:

  • "This simple theory from an Israeli genius will revolutionize the way you think about business."

  • "So here's my advice: If you're in the business world (or dealing with management or strategizing generally) read The Goal. You can thank me later."

Eli’s Wirken hat aber nicht nur viele florierende Unternehmen geschaffen. Millionen Kinder weltweit lernen die Denkwerkzeuge der Theory of Constraints, um ihre Potentiale zu entfalten und Win-Win-Lösungen zu kreieren. Strafgefangene erhalten eine signifikant höhere Chance, ihren Weg in der Gesellschaft zu finden. Infrastruktur, Wasserversorgung, Erträge in Landwirtschaft armer Länder werden erheblich verbessert. Die Säuberung nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexico wurde mit einer zuvor für unmöglich gehaltenen Geschwindigkeit und Wirkung realisiert.

Mittlerweile gibt es viele Bücher zur TOC. Eine elegante Zusammenfassung hat Uwe Techt geschrieben mit "Goldratt und die Theory of Constraints".

file.jpg
Image by Javier Allegue Barros

VISTEM's Engagement

VISTEM Gründer, Gesellschafter und Führungspersonen engagieren sich seit 1995 in Zusammenhang mit der Theory of Constraints:

  • Claudia Simon und Hannah Nowak organisieren und moderieren TOC4U, das Netzwerk deutschsprachiger TOC Anwender und Experten

  • Christoph Lenhartz ist (schon zum wiederholten Mal) Mitglied des Präsidiums der TOCICO Theory of Constraints International Certification Organization

  • VISTEM Personen organisieren und moderieren die weltweit größten Gruppen und Foren zur Theory of Constraints auf Facebook, LinkedIn, Xing

  • Hannah Nowak und Uwe Techt publizieren regelmäßig zur Theory of Constraints

  • Franz Nowak und Uwe Techt gestalten deutschsprachige Seminare und Trainings

Theory of Constraints: Projekte