top of page

Mehr Projekte in kürzerer Zeit

In wenigen Tagen wissen Sie, wie Ihr Unternehmen "Mehr Projekte in kürzerer Zeit" realisieren kann. In wenigen Wochen ist der Projektdurchsatz auf einem bisher für unmöglich gehaltenen Niveau.

Zuverlässigkeit - Geschwindigkeit - Agilität - Wachstum im Projektgeschäft

ProjectsThatFlow%20Buchtitel_edited.jpg
Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Willkommen

Dauerstress im Projektgeschäft

Unerwünschte Phänomene

Ressourcen und Budgets sind knapp. Es herrscht permanenter Zeit- und Kostendruck. Ständiges Jonglieren zwischen Inhalt, Termin und Kosten ist erforderlich.


Zwischen den Projekten tobt der Kampf um Management-Aufmerksamkeit und Ressourcen. Multitasking, langsame Unterstützung und Konflikte bremsen die Projekte.

Mehr und mehr Regeln, Kennzahlen, Meilensteine, Berichte, Kontrollen, Besprechungen, Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen verschwenden Zeit und Kapazität.

... und deren Folgen

​Die meisten Projekte sind unzuverlässig (Zeit, Budget, Inhalt). Manche Projekte werden abgebrochen oder "versanden". Wichtige Vorhaben werden gar nicht erst begonnen oder bleiben auf der Strecke.

Mitarbeitende, Führungspersonen, Projektleitende erleben Dauerstress. Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit sinkt. Manche fallen aus.

Kunden sind unzufrieden, eskalieren, fordern Vertragsstrafen, suchen sich andere Lieferanten.​ Umsatz, Durchsatz, Gewinn und Cash sind beeinträchtigt.

Hoffnungslos?

Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Liste
ProjectsThatFlow%20Buchtitel_edited.jpg
Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Bild

Performancesprünge

Durchsatz  Flow  Lieferzeit  Umsatz  Gewinn  Wettbewerbsvorsprung

Auftragsabwicklung

Kundenprojekte

Performance

  • Pro Zeitraum (z.B. Jahr) werden mehr Projekte fertig. > +20 %

  • Durchschnittlicher Aufwand pro Projekt sinkt.

  • Projekte werden zuverlässiger geliefert (> 95% der Projekte sind in time, in budget, in content)

  • Projektlaufzeiten werden kürzer. > - 25%

Nutzen

  • Unmittelbare Steigerung von Umsatz, Deckungsbeiträgen, Gewinn und Liquidität

  • Aufbau entscheidender Wettbewerbsvorsprünge im Projektgeschäft

Produkte, Systeme, Lösungen

Entwicklungsprojekte

Performance

  • Pro Zeitraum (z.B. Jahr) werden mehr Projekte fertig. > + 50%

  • Durchschnittlicher Aufwand pro Projekt sinkt.

  • Projekte werden deutlich zuverlässiger geliefert.

  • Projektlaufzeiten werden kürzer. > - 25%

Nutzen

  • Produkte sind zu relevanten Terminen (z.B. Messe, Markteinführung) fertig.

  • Produkte kommen früher (vor dem Wettbewerb) an den Markt.

  • Geschwindigkeit und Rate neuer Produkteinführungen steigen.

  • Wettbewerbsfähigkeit nimmt zu.

Neue Märkte, Change

Organisationsprojekte

Performance

  • Pro Zeitraum (z.B. Jahr) werden mehr Projekte fertig. > + 60 %

  • Durchschnittlicher Aufwand pro Projekt sinkt erheblich.

  • Projektlaufzeiten werden viel kürzer.
    > - 60 %

  • Zuverlässigkeit steigt.

  • Beweglichkeit nimmt zu.

Nutzen

  • Die wirtschaftlichen Ergebnisse der Organisationsprojekte kommen früher und sind größer.

  • Das Unternehmen wird attraktiver.

  • Fragilität nimmt ab; Zukunftsfähigkeit wächst.

Immer wieder realisieren Unternehmen derartige Performancesprünge.

Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Liste
ProjectsThatFlow%20Buchtitel_edited.jpg
Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Bild
Modern Work Space

Unser gemeinsames Vorgehen

Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Transformation

Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Kopfzeile

Vorbereitung & RampUp

Workshops mit TopManagement und Schlüsselpersonen

Notwendigkeit

Wofür?

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen entstehen, wenn das Unternehmen

  • deutlich mehr Projekte pro Jahr fertigstellt?

  • seine Projektlaufzeiten signifikant verkürzt?

Die rigorose Beantwortung dieser Fragen zeigt, ob das Unternehmen seine kostbare Management-Aufmerksamkeit jetzt fokussiert auf "Mehr Projekte in kürzerer Zeit" richten sollte.

Machbarkeit

Warum ist es schwierig aber möglich?

Welche Muster und Mechanismen verbrauchen Ressourcen, Management-Aufmerksamkeit und Zeit? Was hindert daran, schädliche Mechanismen durch produktivere Muster zu ersetzen?
Die rigorose Beantwortung dieser Fragen zeigt, ob es möglich sein wird, durch gezielte Veränderungen innerhalb kurzer Zeit eine signifikante Performancesteigerung zu realisieren.

Konsens im Management

Werden wir es angehen?

Auf Basis gemeinsamer Klarheit über Notwendigkeit und Machbarkeit besprechen wir im Management-Team,

  • was durch "Mehr Projekte in kürzerer Zeit" erreicht werden soll (Gewinn, Cash, strategische Unternehmensentwicklung),

  • welche Veränderungen von Management-Mechanismen, Unternehmens-Regeln und -Kennzahlen sowie Führungs-Verhaltensweisen voraussichtlich erforderlich sind, um die angestrebten Ziele zu erreichen.

Umsetzungsplan

Wie genau?

Im Auftrag der Geschäftsführung erarbeitet ein Team aus Führungspersonen der Multiprojekt-Organisation (Linienmanager:innen und einzelne Projektleiter:innen) die konkrete Vorgehensweise zur Realisierung von "Mehr Projekte in kürzerer Zeit".

Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Liste

Umsetzung & Weiterentwicklung

Das komplette Unternehmen Schritt für Schritt mitnehmen

Realisierung

Packen wir es an!

In wohldefinierten Schritten werden nun die zuvor definierten Maßnahmen umgesetzt. Jede einzelne Maßnahme

  • dauert wenige Stunden oder Tage und

  • hat klar definierte Wirkungen.

Es wird stets nur eine Maßnahme zur Zeit durchgeführt. Die Wirkungen werden sofort geprüft.

Weiterentwicklung

Was lernen wir?

Im Verlauf der Realisierung lernen alle Beteiligten (insbesondere das Management-Team), welche ihrer Annahmen sich als zutreffend herausstellen und welche nicht. Diese Erkenntnisse für den weiteren Prozess zu berücksichtigen, beschleunigt die Umsetzung und verbessert die Ergebnisse noch weiter.

Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Liste
ProjectsThatFlow%20Buchtitel_edited.jpg
Mehr Projekte in kürzerer Zeit: Bild
bottom of page