Innovation ist für jedes Unternehmen erforderlich, um die eigene Marktposition, Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität zu erhalten und zu verbessern.
Allerdings:
Eine Innovation ist erst dann geschäftlich wirksam, wenn sie am Markt erfolgreich ist.
Viele tolle Ideen, die in Unternehmen entstehen, bleiben auf der Strecke oder "verwässern"
Trotz großer Anstrengungen, Energieeinsatz in Innovation: die Ergebnisse blieben weit hinter den Erwartungen zurück.
Zentrales Dilemma:
Um schnell an den Markt zu kommen, müssen wir uns auf wenige Innovationen gleichzeitig konzentrieren.
Um erfolgreiche Innovationen an den Markt zu bringen, dürfen wir keine erfolgversprechende Idee auf die Seite legen.
Aus diesem Dilemma und den ohnehin stets knappen Ressourcen ergibt sich in vielen Unternehmen ein permanenter Kampf um die "richtige Richtung".
Irrtum
Das Dilemma existiert aufgrund von Annahmen, die meist für wahr gehalten werden.
Die Innovations-Ressourcen des Unternehmens sind knapp.
Die vielen Innovations-Ideen (oder Innovations-Ansätze), die nicht von vorneherein verworfen werden, unterscheiden sich in ihrer anzunehmenden Wirkung auf die Geschäftsergebnisse nur graduell (also nicht um Größenordnungen).
10.12.2020 16:00 Uhr
Unser Online-Event "Business Innovation in turbulenten Zeiten" zeigt, dass
Ihr Unternehmen über VIEL mehr Innovations-Kapazität verfügt als es heute nutzt,
einige wenige Ihrer Innovations-Ideen VIEL erfolgversprechender sind als alle anderen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme!
Wenn der Termin nicht passt, melden Sie sich gerne dennoch an; Sie erhalten anschließend eine Aufzeichnung.