

Innovation, die wirkt
Innovation ist kein Ziel.
Ziel ist es, den Wert für unsere Stakeholder zu steigern.
Innovation ist ein Instrument zur Verbesserung unserer Zukunftsfähigkeit.
"Wertschöpfung entsteht durch die Beseitigung einer wesentlichen Beschränkung für den Kunden, und zwar in einer Weise, die bisher nicht möglich war, und in einem Ausmaß, das kein bedeutender Wettbewerber liefern kann."
Dr. Eliyahu M. Goldratt
Unternehmen neigen dazu, Verbesserung mit Innovation zu verwechseln. Die meisten Verbesserungen – auch wenn sie neue Tools und Prozesse darstellen – beseitigen nicht unbedingt eine wesentliche Beschränkung für unsere Kunden und schöpfen daher auch keinen Wert für das Unternehmen.
Thinking out of the Box - mit System
Erfolgreiche Innovation ist weder Magie noch ist sie abhängig von der Genialität einzelner Menschen.
Vielmehr können Innovationen aus strukturierten Prozessen hervorgehen, die es Ihrem Unternehmen ermöglichen, aus eigener Kraft die nächsten Durchbruchslösungen zu erschaffen.
Business Innovation mit TOC (Theory of Constraints) bewährt sich eindrucksvoll in vielen Wirtschaftsbereichen: Automobilindustrie, Elektronik, Finanzen, IT, Lebensmittel, Pharma, ...
Im Fokus stehen drei Kernfragen:
Wie kommt ein Unternehmen auf die nächste bahnbrechende Idee?
Wie setzt ein Unternehmen eine bahnbrechende Idee in erfolgreiches Business um?
Wie gewinnt ein Unternehmen die Zustimmung und Mitwirkung der entscheidenden Stakeholder?


Wie kommt ein Unternehmen auf die nächste bahnbrechende Idee?
Mit dem Fokus "Reduzierung einer von Kunden erlebten wesentlichen Beschränkung" analysieren Sie:
aus Kunden-Sicht: Wo liegen die "Schmerzpunkte" der Kunden
aus Markt-Sicht: Wo lassen sich - in den verschiedenen Marktsegmenten - bisher noch unerfüllte Kundenbedürfnisse aufspüren?
aus Produkt-Sicht: Wie wirken sich kleine Veränderungen an Produkteigenschaften aus?
Wie setzt ein Unternehmen eine bahnbrechende Idee in erfolgreiches Business um?
Auch eine bahnbrechende Innovation verkauft sich nicht von selbst.
Der Markt und der Weg zum Markt müssen erst erschaffen und überzeugend beschritten werden.
Sie starten mit der für Ihr Unternehmen und Ihre Innovationsidee anspruchsvollsten Dimension und entwickeln daraus das gesamte Geschäftsmodell.
Geschäftsmodell-Dimensionen sind:
Referenz für Wert
Referenz für Preis
Einkaufs-Situation
Distributions-Kanäle
Wettbewerbs-Barrieren
Kooperationen & Partnerschaften


Wie gewinnt ein Unternehmen die Zustimmung und Mitwirkung der entscheidenden Stakeholder?
Ein systematischer Prozess
Die Innovation und das Geschäftsmodell verkaufen zu können - sowohl nach "innen" (Eigentümer, Management, Führungspersonen, Mitarbeitende) als auch nach "außen" (Kunden, Partner, Geldgeber) ist zentrales Element erfolgreicher Business Innovation.

Was macht Business Innovation mit TOC so wertvoll?
Minimale Innovationen mit größter Wirkung
Der Prozess fokussiert von Anfang an auf den außergewöhnlichen Wert: eine wesentliche Beschränkung für Kunden so weit reduzieren, wie es kein Wettbewerber kann. Oft handelt es sich dabei um Beschränkung, mit denen Kunden so lange "gelebt" haben, dass sie sie gar nicht mehr benennen können.
End-to-End-Innovationsprozess
Angefangen mit der zielgerichteten Ideenfindung, pber das komplette Geschäftsmodell-Design bis hin zur strukturierten Umsetzung: Jeder einzelne Schritte maximiert den Wert Ihrer Innovation.
Multifunktionaler Prozess
Jeder Schritt stärkt die Innovation und holt die Stakeholder ins Boot (statt dass Innovationen - wie oft üblich - im Laufe des Prozesses schwächer werden und Blockaden entstehen).
Umfassende Toolbox
... zur Generierung, Bewertung und Überprüfung von Ideen, Konzepten und Geschäftsmodellen sowie zur strukturierten Umsetzung mit konsequentem Lernen aus Erfahrungen.
Neugierig?

Wie arbeiten wir zusammen?


Business Innovation Workshops
Sie erhalten ein detailliertes Konzept für eine „sichere“ Durchbruchsinnovation – inkl. Business Modell und Umsetzungsplan.
Eine Durchbruchsinnovation erzeugt schnell eine signifikante Umsatz- und Gewinnsteigerung.
Ihr Innovations- und Management-Team ist darauf vorbereitet, weitere Innovationen unter Nutzung eines stringenten Prozesses selbst zu entwickeln.
2 x 3 oder 3 x 2 Tage Workshop im Innovations- und Management-Team, moderiert und geführt durch 2 – 3 international erfahrene Innovationsexpert:innen.
Umsetzungs-Coaching
Sie erhalten hohe Wahrscheinlichkeit für die zielorientierte Umsetzung der Durchbruchsinnovation.
Ihr Innovations- und Management-Team lernt systematisch aus Erfahrungen und Überraschungen.
6 Monate je 1 Tag Workshop im Innovations- und Management-Team plus wöchentliches Online-Coaching für Manager:in des Innovations-Projekts.
Interessiert?

TOMY
The Process was eye opening for our organizations, and now it is a crucial part od our new product development cycle. It helped us to acquire entreprenrship mentality by trulyy thinking outside the box focusing on adding significant value to get into the blue ocean from the red ocean.
Nagatake Masayuki, President & COO TOMY International
Panasonic
Even though we take a thing for granted and even though it looks like there is no solution, we can find a way to move forward by changing our view and changing the way of thinking. TOC for Innovation makes us think "I can do it" in a very positive way, and is based on trust in people. We can lead a project and achieve a result because we have the coexistence of logic and trust.
Fujimaki, Team Leader, Home Enterntainment Business Division, Panasonic Corporation
Mazda
First of all, when we see complexity, make it simple. If we can define our ideal state, we can discover what we need need to do. We do not have to doubt what we do. I believe that doubt and worry are causing multi-tasking ... There is no limit to technology breakthrough, nor is there a limit for operational breakthrough.
Mitsuo Hitomi - Executive Officer Power Train Development Division Mazda Motor Corporation
Senju
That was really amazing "logical process" for everyone be an innovator. The biggest concern for the pharma company is the uncertainty for the hit ratio of new products which will determine the company's sustainability. It becomes almost like a Russian-roulette (this is the reason why we invest so much in this). When we use this process tha hit ratio for the new products can be stable one. This itself is the innovative thing for the company management.
Shuhei Yoshida, Executive Vice President & COO, Senju Pharmaceutical Co.
Trident
The process helped us generate breakthrough ideas to come up with exceptional product designs for new collections due for launch by our customers. It made us identify and define market segments and value propositions through three different eyes - Market, Customer & Product. Because it is methodology driven and systematic, we depend far less on momentary individual brilliance or inspiration to trigger out-of-the-box thinking.
Kapil Ghorse, Vice Chairman, Sheeting International Marketing, Trident Group
WashTec
We had TOC based workshops in Europe, China and US to identify the constraints of our customers and design innovations for a sustainable business growth based on these insights.
Karoline Kalb, Chief Human Resources Officer and Member of the Board, WashTec, Germany
Will it work in my company?