Do., 04. März
|Online - kostenfrei
Der Kennzahlen-Alptraum - Teil 1 ("Das Problem")
Gut gemeint - aber oft stürzen Kennzahlen Mitarbeitende in ein Dilemma. Ein Alptraum für alle Beteiligten?


Zeit & Ort
04. März 2021, 17:00
Online - kostenfrei
Gäste
Über die Veranstaltung
Zugangsdaten für GotoWebinar: https://attendee.gotowebinar.com/register/2854789995154765583
Welche Kennzahlen braucht (m)ein Unternehmen wirklich?
Unternehmen etablieren Kennzahlensysteme in der guten Absicht, Mitarbeitenden Orientierung zu geben und den Führungsprozess zu unterstützen ("Management by Objectives").
Kennzahlen bringen Mitarbeitende und Führungskräfte allerdings auch oft in ein Dilemma:
- Auf der einen Seite ist klar, was zu tun ist, um das Unternehmensziel zu erreichen.
- Auf der anderen Seite erzwingt eine (bereichsbezogene) Kennzahl ein anderes - oft gegensätzliches - Verhalten.
Dieses Dilemma ist schädlich für die Motivation, es beeinträchtigt die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmensbereichen (Silo-Mentalität) und verschlechtert die Zielerreichung des Unternehmens.
Kennzahlensysteme scheinen zwar wichtig zu sein, doch zu oft sind sie überdimensioniert und erzeugen Handlungs- und Entscheidungskonflikte. In vielen Fällen schaden sie dem Unternehmen, obwohl das Gegenteil ihr erklärtes Ziel ist.
VISTEM-Geschäftsführer Uwe Techt zeigt Ihnen einen Ausweg aus dem "Kennzahlen-Alptraum": Wie sieht die Kennzahlen-Welt erfolgreicher, agiler Unternehmens aus? Und vor allen Dingen: Wie kommen wir da hin?
Bitte bringen Sie Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema "Kennzahlen & Kennzahlen-Alptraum" mit!